Anne Leopold

BLOG & Fotos

Urlaub 2025 – Kreta (Malia)

-3 Tage – Waschmaschine

So, letz fetz.
Waschmaschine ging letzten Mittwoch kaputt. Früheste Lieferung heute ab 8 Uhr. Heute früh dann ab 15 Uhr, jetzt wieder ab 12:15 Uhr. Hoffentlich bleibt es dabei. Sind ja nur noch 4 Wäschen und 2 Tage zum Trocknen. Und ab heute Abend soll es regnen. Zur Not halt ein paar Sachen dreckig mitnehmen und dort waschen lassen 😖P.S. nicht waschen lassen. Kleid über 10€. Sorry, dann Handwäsche und trocknen.PPS: UPDATE: in 5 min, also 13 Uhr.PPS2: geliefert, angeschlossen, in 1h Trommelspülen fertig. Also 14:30 spätestens die erste Wäsche, kurz vor 15 Uhr fertig. Chakka, alles möglich.

-3 Tage – Planung

Bisher haben wir 5 Touren über GetYourGuide gebucht

Alles zeitnah -24h stornierbar. Plus 3 Wanderungen über Komoot vorgesehen. Auch frei planbar. Und der Rest ist Pool, lesen, relaxen, die Seele baumeln lassen…

19.09.2025 Anreise

Alles hat heute bisher geklappt! Ein wohltuender Unterschied zu den letzten Tagen. Wir waren so pünktlich am Flughafen, das wir im CheckIn fast ganz vor standen und schnell die Koffer los waren. Und dann noch ein wenig auf dem Aussichtsdeck entspannen und Flugzeuge beobachten. Stichpunkt Flughafen: draußen außen 2 Reisebüros nix offen, traurig anzusehen. Wir hatten diesmal erstmals Notausgang gebucht. Ein Traum, gefühlt nie wieder ohne…BeinfreiheitUnd es gab Dresden von oben.Dresden von oben

21.09.2025 Acquapark

Heute ist es wieder weniger windig und etwas wärmer. Also ging es in den Acquapark nahe Heraklion. Es waren vielleicht 5%, max. 10% der Liegen belegt, ist keine Hauptsaison mehr. Und so war es völlig ok, keine Schlangen, himmlische Ruhe.Ich bin ja so ein kleiner Schisser, also ganz langsam mit den entspanntesten Rutschen angefangen.Dann 2x BlackHole mit Reifen, wir hingesetzt, sagt der Lifeguard: die schnellere ist die, wo Frau sitzt. Toll, danke. War aber dann ok. Dann der kleinere der Türme. Frau nimmt natürlich die mit den vielen Kurven…und bleibt kurz vorm Ende liegen 🤪. Also anschieben, mein Mann hat sich schon gewundert, wo ich bleibe. Zweiter Versuch, ordentlich auf Schulterblättern und Ferse, wieder liegen geblieben. Hmpf.Crazy River. Klingt toll. Wieder mit Reifen. Kurze Rutsche, Wasserbecken. Nein, weder Strömung noch Schwung befördern einen zur nächsten Rutsche. Paddeln, kräftig. Keine Chance, sich am Rand vorwärts zu ziehen. Kampf, dann wieder kurze Rutsche, nächstes Becken, gekentert. Im tiefen Wasser wieder auf den Reifen und zur nächsten Rutsche kämpfen. Naja, irgendwann unten. Spaß = 0. (Mein Mann ist übrigens durch die Pools einfach durchgerutscht 😬).Die Rutsche mit dem Kreisel hab ich ja immer gemieden. Diesmal getestet, mörderisch dem Fuß angeschlagen, nie wieder. Danach erstmal Pause und kühlen.Zum Schluss die schnellen Rutschen, Schuss nach unten. Hat immer etwas gedauert, bis ich mich getraut habe. Aber die haben richtig Laune gemacht. Fazit: Adrenalin und viele blaue Flecke, aber schön war es.Tower

Tower of Terror

23.09.2025 – Sarakina Schlucht, Wälder, Südküste

Erster Stopp war eine Olivenöl Manufaktur. So wurden die Oliven früher zermahlen und dann das Öl ausgepresst. Wichtigstes Qualitätsmerkmal – natürlich neben der Kaltpressung – ist der Säuregehalt. Gute Öle mit einem Säuregehalt von 0,1 bis 0,3% sind perfekt für Salate. Olivenöl mit der Bezeichnung „Kreta“ muss zu 100% von kretischen Oliven hergestellt werden. Bei „griechischem“, „italienischem“, … Öl können auch hohe Anteile aus anderen Ländern enthalten sein.Alte Ölmühle/-presseDanach waren wir im Bergdorf Kritza, sobald man aus der Touri-Straße raus war, war es still, gemütlich, wunderschön.Gassen

Weintrauben

Granatäpfel

Kirche von Kritza

Tor mit Amphore

Weiter ging es mit einem Aussichtsstopp. Der schweizer Guide hatte natürlich einen Gaskocher dabei, so gab es frisch gepflückten und aufgebrühten Mountain Tea.PanoramaNach dem Mittagessen ging es zu meinem persönlichen Highlight: die Sarakina Schlucht. Ein absoluter Traum. Leider haben wir sie nicht komplett gehen können (da wir noch mit die fittesten waren und es zeitlich nicht gereicht hätte). Aber schon der Anfang war klasse. Infolge der extremen Trockenheit auf Kreta war es staubtrocken und weder Wasserläufe, noch Wasserfälle.Sarakina Schlucht

Baum mitten in der Schlucht

Nur mit Seilen machbar

25.09.2025 Lasithi Plateau

Die Lasithi-Hochebene zählt zu den landschaftlich reizvollsten Regionen der Insel. Sie hat ein eigenes Klima, und wird vor allem landwirtschaftlich genutzt.Äpfel und Birnen konnten wir vom Wegesrand kosten, richtig lecker. Aber es gab auch Kürbis, Zucchini, diverse Melonen, Tomaten, Paprika, Kohl, Kartoffeln,…Früher wurden auf der gesamten Ebene mit Hilfe holländischer Ingenieure über 10.000 Windmühlen errichtet, sowohl um Wasser zu fördern, als auch im Elektrizität zu produzieren. Jetzt werden einige wieder restauriert.Restaurierte Windmühlen

Historische Aufnahme der Ebene

Unterwegs hat der Guide ein kleines Kafenio empfohlen, und wir sind eingekehrt. Es war grandios!Mitten im Ort, direkt neben der Kirche. Alte Männer beim Kaffeetrinken und Kartenspielen. Besitzerin über 80, arbeitet da seit 60 Jahren. Total nett. Es gab nur Mokka oder Frappé, aber traditionell hausgemacht. Nach 10min kamen Kekse, dann im 5min Takt Kuchen, Rosinen & Kichererbsen, Weintrauben, Rakí. Dann mussten wir los, ob wir nicht doch noch aufgeschnittene Tomaten möchten… 30min später hätte vermutlich ein Schwein auf dem Tisch gestanden. Für 4 € pro Person. Klar haben wir gut Trinkgeld gegeben.Da hätten wir auch den ganzen Tag sitzen können. Absolute Ruhe, Schatten, Kirche, bunt bepflanzt, friedlich, entspannt, entschleunigt.KafenionSpäter gab es richtig leckeres Mittagessen. Huhn, Schwein oder Vegetarisch, aus dem Ofen. Einschließlich kurzem „Kochkurs“ vorab: gefülltes Gemüse und Tsatziki.Kochvorführung

Kochen im Ofen

Hühn(chen) Schenkel

Schwein

Zusätzlich waren wir auf einem Ziegenhof. Früh wurde die Milch gemolken, 2h später haben wir den Feta gegessen. Ein Traum. Und da hat nix nach Ziege geschmeckt, der war richtig angenehm mild.Die Ziegen leben frei, kehren zum melken freiwillig 2 mal am Tag zum Hof zurück. Jede Ziege gibt 3l Milch am Tag, 200 Ziegen hat der Hof. Beim Profi dauert das Melken 1min. Wir hätten vmtl. 15+ min gebraucht.Jeder, der wollte, konnte selbst melken – die Ziegen haben am Euter keinerlei Gefühle, erst recht keine Schmerzen. Also habe ich es probiert, und immerhin in 90% der Fälle den Eimer getroffen. Der Rest haben die Katzen ausgiebigst aufgeleckt.Margarete

Ziege melken

Laut griechischer Mythologie erblickte der Göttervater Zeus in der Dikti-Grotte am südwestlichen Rand der Hochebene das Licht der Welt.Gaia (Erde) und Uranos (Himmel) haben Kronos (Zeit) gezeugt. Dieser hatte mit Rhea (Fluss) dann verschiedene Kinder. Kronos hat aus Angst vor einer Entmachtung seine Kinder verschlungen. Rhea hat Zeus als letztes Kind zum Schutz nach Kreta gebracht, dort wurde er durch Nymphen aufgezogen.Leider wird die Dikti-Höhle seit über einem Jahr renoviert und ist nicht zu besichtigen.ZeusZu guter Letzt der Aposelemis-Staudamm. Zu max. 10% aktuell gefüllt. Der letzte Regen war im Mai, seit dem nichts mehr. Vorhersage sagt: im November wieder. Regen ist dringend nötig!Aposelemis

27.09.2025 Malia Palace Wanderung

Heute waren wir wandern, Ziel der Palast von Malia.Der Weg war an vielen Stellen mit wunderschönen Ausblicken.Der Palast von Malia wurde ca. 1900 BC errichtet. Führungen gab es leider heute keine mehr. Aber da heute und morgen die Heritage Days sind, konnten wir immerhin die 2×10€ Eintritt sparen. Es sind halt tote Steine, ohne Führung dazu relativ nichtssagend.Danach war nur noch abkühlen im Meer angesagt, trotz mal wieder roter Flagge durften wir immerhin knietief rein.Außerdem waren wir heute italienisch essen, 1x pro Aufenthalt inclusive. Lecker wars.Rinder-Carpaccio + Lachs Bruschetta & Salat mit Burrata

Waldpilz Risotto

Seebarsch a la Siciliana

Tiramisu & Zitronentarte

28.09.2025 – Jetboot

Im Rausch der Geschwindigkeit. Und viele Grüße von den Bandscheiben 😇. 2 x 10min Jetboot, volle Kanne, mit 360° Grad Turns – klasse.Dazwischen schnorcheln in einer Bucht. Leider Maske nicht dicht, (gut, dass ich das vom Tauchen kenne 🤪). Und Sicht nach den Sturmtagen 1-2 m, aber immerhin 6 Minifische gesehen.

29.09.2025 – Richties Wasser“fall“

Letzter gebuchter Ausflug.Noch bevor es losging zog sich der Himmel zu und wir durften den 1. Regen seit Mai bewundern.Während es in Malia gemütlich vor sich hinregnete schien es anderswo kräftig geschüttet zu haben wenn man den Spuren auf den Straßen nach ging.Das „schlechte“ Wetter hatte auch was für sich: Nach langer Augofahrt sind wir die enge Straße Richtung Schlucht heruntergefahren und haben nur ein entgegenkommendes Auto gesehen. Anderen Augenzeugen zufolge herrscht auf dieser Straße deutlich mehr Verkehr was es sehr abenteuerlich macht sie zu befahren.
Am Parkplatz angekommen konnten wir mit Freude feststellen dürfen, dass wir vorerst die Einzigen sind.Die Wanderung war zwar nur kurz aber da es über Stock und Stein quer durch den Wald ging doch recht anstrengend.Lohn unserer Mühen war ein, dank der Regenfälle, zumindest tropfender Wasserfall. Das Wasser war angenehm kühl bis kalt, die Zehen wurden nach einer Weile unempfindlicher gegen die Steine am Boden. Nach einem erfrischenden Bad ging es zurück zum Auto.Unterwegs begegneten uns immer mehr Menschen und wir bekamen einen kleinen Einblick wie es wohl in der Hochsaison dort zugeht. 😔
Auf der Fahrt zurück haben wir unser Mitagessen in einer Taverne mit spektakulärer Aussicht genossen.

Olivenmühle, diesmal im Regen

Richties Wasser“fall“

Weg zum Wasserfall

01.10.2025

Wir hatten ein Quad gebucht, um einige Stopps der letzten Touren nochmals ohne Zeitdruck erkunden zu können. Hier nur ein paar Fotos:

Weiter Beitrag

© 2025 Anne Leopold

Thema von Anders Norén